Neu seit Anfang 2023:
In unserem advita Haus in Radeberg bieten wir seit 2023 weitere 24 Plätze in den Pflege-Wohngemeinschaften und 14 weitere Wohnungen im Betreuten Wohnen an.
Mitten in der Bierstadt Radeberg und unweit des Radeberger Zentrums liegt das advita Haus Radeberg. Seit Anfang 2016 pflegen und betreuen wir hier ältere Menschen in verschiedenen Wohnformen. Das Grundstück in der Güterbahnhofstraße, auf dem das neue advita Haus steht, ist Teil eines umfangreich sanierten oder neu errichteten Wohngebietes und ist umgeben von traditionellen Wohnhäusern. Im advita Haus Radeberg findet man auf rund 5.000 Quadratmetern Betreutes Wohnen, eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz und eine Tagespflege.
24 Ein-Raum-Wohnungen
38 Zwei-Raum-Wohnungen
13 Drei-Raum-Wohnungen
für je 12 Mieter
für 40 Gäste
Carousel items
Die Menschen wünschen sich im Alter ein Leben nach eigenen Regeln. Schlimmste Vorstellung: ins Heim müssen und nicht mehr sein eigener Herr sein. Dabei gibt es mit dem Betreuten Wohnen eine Lösung, die sich vom bisher gekannten Leben kaum unterscheidet. Im advita Haus Radeberg leben Sie so, wie Ihr Leben lang schon, in Ihrer eigenen, selbst eingerichteten Wohnung. Der einzige Unterschied zu einer herkömmlichen Wohnung besteht darin, dass Hilfe im Falle eines Falles rund um die Uhr verfügbar ist. Pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfen können Sie nach Ihren persönlichen Vorstellungen dazu buchen. Oder eben auch nicht. Sie bestimmen selbst, was Sie möchten oder nicht möchten, feste Regeln oder gar eine »Heimordnung« gibt es nicht.
Wohnungsbeispiel
3-Raum-Wohnung mit Balkon
Wohnungsbeispiel
2-Raum-Wohnung mit Balkon
Wohnungsbeispiel
1-Raum-Wohnung mit Balkon
Pflegebedürftige Menschen brauchen ein überschaubares Umfeld, individuelle Betreuung und die Möglichkeit, sich richtig zu Hause zu fühlen. Genau dafür bieten die von advita betreuten Pflege-Wohngemeinschaften optimale Voraussetzungen. Jeder der Bewohner hat sein eigenes Zimmer mit seinen eigenen, vertrauten Möbeln. Die gemeinsam genutzten Wohnräume werden zusammen gestaltet. Die Bewohner der WG werden in ihren Fähigkeiten gefördert und bei der Gestaltung des Alltags unterstützt. So können individuelle Vorlieben und gewohnte Tagesabläufe weiter gelebt werden, die vertraute Umgebung schafft Zufriedenheit und Sicherheit.
Der Name Tagespflege täuscht über das hinweg, was die Tagespflege eigentlich ist. Nämlich nicht nur »Pflege« sondern vor allem ein sinnvolles, kurzweiliges Tagesprogramm in netter Gesellschaft. Hier ist immer etwas los: Lesezirkel und organisierte Ausflüge, Spielen, Plaudern oder das gemeinsam eingenommene, frisch gekochte Essen. Dabei werden soziale Kontakte geknüpft und neue Freundschaften geschlossen, Langeweile oder Einsamkeit haben hier keinen Platz. Übrigens: Der Besuch der Tagespflege wird seit 2015 stärker von den Pflegekassen unterstützt. Wir informieren Sie gerne, wie man die Tagespflege ohne private Zuzahlung nutzen kann.